Vorschau auf „Die Welt des Apachen“ Buchausgabe: Nr. 4

Schauspieler, Synchronsprecher und Winnetou-Darsteller Jean-Marc Birkholz ist das neue Titelcovermotiv der kommenden Buchausgabe „Die Welt des Apachen – Band: 4“.

Nach Schauspieler Nik Xhelilaj, Jan Sosniok und Pierre Brice ist nun Jean-Marc Birkholz der vierte Winnetou-Darsteller welcher das Cover der erfolgreichen Buchreihe, rund um das Thema „Winnetou & Karl May“. zieren wird. Derzeit zählt Jean-Marc Birkholz zu einem der besten Winnetou-Darsteller auf einer Freilichtbühne. Dabei erinnert Jean-Marc Birkholz immer mehr optisch als auch schauspielerisch an Winnetou-Legende Pierre Brice, der selbst von 1976-1980 und von 1982-1986 bei den Karl-May-Festspielen in Elspe den Häuptling der Apachen verkörperte.

Dass Jean-Marc Birkholz als Schauspieler mit der Rolle von Winnetou besetzt wurde, hat alles einmal an der Landesbühne Sachsen begonnen. Und dieses, obwohl er zu Beginn nicht einmal habe reiten können, so berichtete Jean-Marc Birkholz in einem Interview. Von 2001 bis 2006 verkörperte Jean-Marc Birkholz die Rolle von Winnetou zunächst auf der Felsenbühne Rathen. Seit 2008 ist Jean-Marc Birkholz nun bei den Karl-May-Festspielen im sauerländischen Elspe verpflichtet. Zunächst übernahm er Rollen wie “Bloody Fox”, “Kleiner Bär”, “Old Firehand” und sogar „Old Shatterhand“, bevor er dann im Jahr 2012 schließlich wieder “Winnetou” wurde.

Jean-Marc Birkholz wuchs in Berlin-Friedrichshain auf und studierte von 1996 bis 1999 an der Berliner Fritz Kirchhoff-Schauspielschule. Neben ersten Auftritten u.a. am Renaissance-Theater, begann er für Film und Fernsehen zu arbeiten. Von 2005 bis 2007 spielte er die Nebenrolle des Fotografen Marc Trojan in der Telenovela „Verliebt in Berlin“.

2009/2010 übernahm er in der internationalen Kino-Produktion Connected by Time (Связь времен/Verbindung der Zeiten) die Hauptrolle. Es folgten weitere Hauptrollen in russischen Produktionen, unter anderem 2017 als Scharfschütze Lothar von Diebitz in „Sniper – Offizier Smersh“.

Als Sprecher bzw. Synchronsprecher wirkte er in diversen Karl-May-Hörspielproduktionen mit. Seit 2013 tourt Jean-Marc Birkholz mit einer eigenen Literaturlesung zum Thema „Winnetou-Karl May“ durch Deutschland. Dabei erleben die Zuschauer und Zuhörer eine teils plastische Lesung aus Karl Mays „Winnetou“, teils sympathische Schilderung des eigenen Lebensweges: „vom Dachklempner zum Schauspieler“, teils farbiger Einblick in das rundum einer solchen Karl-May-Freiluftaufführung – den täuschend echten Nachbau der “Silberbüchse”, die Echt-Haar-Winnetou-Perücke, seinem prächtigen Winnetou-Kostüm und die Darstellung der symbolträchtigen “Blutsbrüderschaft” inklusive.

Nach der Erfolgssaison der Karl-May-Festspiele von Elspe 2018, mit der Inszenierung von „Winnetou II – Der Kampf um Öl“, wird im kommenden Jahr 2019 „Winnetou III – Der letzte Kampf“ folgen. Erwartet wird hier eine spannende wie dramatische Inszenierung, welche schon jetzt die Vorfreude auf die kommende Festspielsaison beflügelt, den Abschluss der Winnetou-Trilogie in Elspe zu erleben.

Die neue Ausgabe „Die Welt des Apachen“ Band: 4 wird aller Voraussicht im November 2018 veröffentlicht werden. Dabei wird es einen Rückblick zum Besucherrekord der Karl-May-Spiele von Bad Segeberg, sowie einen ausführlichen Bericht zum Abschied von Winnetou-Darsteller Jan Sosniok geben. Ebenfalls umfasst die Ausgabe berichte zu den Festspielen von Burgrieden, den Karl-May-Festspielen von Mörschied und den Süddeutschen Karl-May-Festspielen von Dasing.

Weiter Informationen zur neuen Buchausgabe 4 wird es hier über unsere Internetseite: https://www.winnetou-karlmay.com geben.

Schreibe einen Kommentar