Absage der Saison 2021 der Süddeutschen Karl-May-Festspiele Dasing „Winnetou und Kapitän Kaiman“.
Pressebericht vom Sonntag, 18.04.2021:
Liebe Festspielbesucher und Freunde
der Süddeutschen Karl May-Festspiele Dasing,
hoffnungsfroh und voller Tatendrang sind wir in das Jahr 2021 gestartet. Wir waren guter Dinge, unter Einhaltung wichtiger, aber leistbarer Einschränkungen endlich das versprochene Cowboy-und-Piratenabenteuer „Winnetou und Kapitän Kaiman“ auf die Bühne bringen zu können. Und nach dem schönen Zuspruch unserer kammerspiel-artigen und auf Bayrisch gehaltenen Winnetou-Inszenierung wollten wir zusätzlich diesem neu entstandenen Konzept treu bleiben und schon ab Pfingsten mit „Die Rückkehr zum Silbersee“ ein völlig neues Stück, wieder im Dialekt und an typischem Theater orientiert, anbieten.
Leider müssen wir jetzt, nur wenige Wochen vor der ersten geplanten Premiere, feststellen, dass nicht nur für Gastronomie und Tourismus in Deutschland, sondern auch für Theater jegliche Perspektive fehlt. Perspektive heißt dabei nicht, Öffnen um jeden Preis. Perspektive hieße auch, klar zu formulieren, was (wann und unter welchen Umständen) eben nicht (mehr) möglich ist. Eine solche Perspektive für Gastronomie, Tourismus und die gesamte Kulturbranche zu entwickeln, hat die Politik bis heute versäumt. Appelle betroffener Betriebe sind nach wie vor ungehört geblieben; sie werden komplett ignoriert. Das ist umso unverständlicher, wenn nach über einem Jahr Pandemie noch immer und aufs Neue über Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten zwischen Bund und Ländern gestritten wird, auf drängende Fragen aber noch nicht einmal der Versuch einer Antwort unternommen wird.
Dies betrifft ausdrücklich nur Bund und Länder. Auf lokaler Ebene gibt es eine Vielzahl von Bestrebungen, die genannten Bereiche auch unter Corona-Bedingungen sinnvoll zu organisieren. Die Regio Augsburg mit ihren Mitgliedern Stadt und Landkreis Augsburg und Landkreis Aichach-Friedberg hat beispielsweise die Anbindung der Gesundheitsämter an die luca-App forciert, die bei der Kontaktverfolgung von Restaurant- oder Theater-besuchern wertvolle Dienste leisten könnte. Nur hilft das niemandem weiter, wenn ein Restaurant- oder Theaterbesuch überhaupt nicht möglich ist oder niemand weiß, wann dies möglich sein wird.
Die Theater treibt noch ein anderes Problem. Selbst wenn sich ein Öffnungsszenario abzeichnen würde, braucht es einen längeren Vorlauf, um einen Probenbetrieb gestalten zu können. Für eine Inszenierung im Stile von „Winnetou und Kapitän Kaiman“ ist dies unter den derzeit geltenden Bestimmungen so gut wie nicht möglich.
All das bringt uns schweren Herzens zu der Entscheidung, „Winnetou und Kapitän Kaiman“ ein weiteres Mal zu verschieben auf dann hoffentlich und endlich Sommer 2022. Das Projekt ist schlicht zu groß, aufwändig und auch kostenintensiv, um die Planungen dafür weiter voran zu treiben, ohne auch nur den Ansatz einer Perspektive zu haben.
Was „Die Rückkehr zum Silbersee“ angeht, rückt der Ende Mai geplante Premierentermin erschreckend näher; die Zeit, die zum Proben benötigt würde, läuft hinfort – und so erscheint aus heutiger Sicht ein Start der Aufführungen an Pfingsten ebenfalls als unrealistisch.
Trotzdem möchten wir, wenn es irgendwie möglich ist, für Sie, unsere Gäste und Fans, einen Festspielsommer 2021 auf die Beine stellen. Wir hoffen sehr, Ende Juli so viel Verlässlichkeit in Politik und Pandemiebekämpfung bekommen zu haben, dass wir dann zumindest – mit eingeschränkter Besucherzahl und kleinem Ensemble – „Die Rückkehr zum Silbersee“ präsentieren können.
Die jetzt neu geplanten Aufführungstermine sind von 24. Juli bis 29. August 2021 jeweils samstags und sonntags um 14:30 Uhr.
Um dies auch organisatorisch bewerkstelligen zu können, brauchen wir Ihre Mithilfe! Alle unsere Gäste, die Tickets für 2021 bereits gekauft haben, erhalten von uns in den nächsten Tagen, spätestens bis Ende des Monats, automatisch einen Gutschein per E-Mail in der Höhe der jeweiligen Bestellung zugesandt. Diesen können Sie bei einer erneuten Buchung einlösen – für die neu terminierte Spielzeit von „Die Rückkehr von Silbersee“ ebenso wie für alle anderen Angebote. Der Gutschein ist drei Jahre lang gültig.
Gäste, die bereits im vergangenen Jahr Tickets gekauft haben, diese aber nicht eingelöst oder auf 2021 umgebucht haben, bitten wir, sich direkt per E-Mail an uns zu wenden (info@karlmay-festspiele.de). Gerne wandeln wir dann auch diese nicht eingelösten Tickets in einen Gutschein um, den sie drei Jahre lang für alle unsere Angebote verwenden können.
Wir hoffen sehr, in den nächsten Wochen mehr Planungssicherheit zu bekommen, um zumindest eine verkürzte Festspielsaison auf die Beine stellen zu können. Wir sind weiterhin bestrebt, unseren Zuschauern ein schönes, wenn auch abgespecktes und etwas anderes Freilicht-Erlebnis präsentieren zu können.
Die erneute Verschiebung von „Winnetou und Kapitän Kaiman“ bedauern wir zutiefst, danken zugleich jedoch auch für Ihr Verständnis. Wir haben uns diese Entscheidung nicht leicht gemacht, sehen im Moment jedoch keine Alternative. Freuen wir uns auf „Die Rückkehr zum Silbersee“ ab 24. Juli und drücken wir die Daumen für eine reguläre Spielzeit mit „Winnetou und Kapitän Kaiman“ in 2022. Wir jedenfalls geben unser Bestes dafür!
Herzliche Grüße von den
Süddeutschen Karl May-Festspielen Dasing,
Volker Waschk
Geschäftsleitung


