Elspe Festival – 02.06.2021
Pressemitteilung
Am 27.05.2021 erließ die Stadt Lennestadt eine Allgemeinverfügung, die Ausnahmen von Geboten und Verboten der Coronaschutzverordnung zulässt. Das darauf basierende und in dieser Form in NRW einzigartige Modellprojekt „Elspe Festival“ wurde zwischenzeitlich durch das Wirtschaftsministerium des Landes genehmigt.
Für die Besucher des Elspe-Festivals bedeutet dies, dass sie sich nach einem Jahr Unterbrechung wieder in vollem Umfang auf ein Karl-May-Abenteuer in der einzigartigen Naturkulisse des Elspe Festivals freuen können. Dazu lässt das Programmkonzept zwei weitere Shows, die Öffnung der Außengastronomie und Parkatmosphäre mit Live-Musik zu.
Ein bewährtes Hygienekonzept und ein völlig neu gestalteter Saalplan mit exakt festgelegten Abstandsregeln tragen dazu bei, das Infektionsrisiko für die Gäste so gering wie möglich zu halten und geben den Besuchern die notwendige Sicherheit, den Tag in Elspe wie gewohnt mit allen fünf Sinnen genießen zu können.
„Wir freuen uns ganz besonders auch darüber, dass wir mit der Sommersaison 2021 nun endlich die Gegenleistung für mehr als 35.000 seit mehr als einem Jahr gekaufte und bezahlte Tickets erbringen können.“ so Geschäftsführer Philipp Aßhoff. Und weiter: „Für das damit erwiesene Vertrauen und die Geduld unseren treuen Festival-Besucher möchten wir uns an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bedanken.“
Für das Elspe Festival ermöglicht die Allgemeinverfügung zuallererst Planungssicherheit. Die festgelegten Rahmenbedingungen und insbesondere die erhöhte Besucherkapazität lassen wieder unternehmerisches Handeln mit der Aussicht auf wirtschaftlichen Erfolg zu. In Kulturbetrieben wie dem Elspe Festival laufen enorme Fixkosten auf, bevor auch nur ein einziger Gast das Angebot wahrnehmen kann. Jedes Programm braucht eine Mindestbesucherzahl, um diese Kosten zu decken. Damit geht jeder Veranstalter ein erhebliches Risiko ein, weil Darsteller, Technik, Location und vieles mehr, unabhängig vom späteren Veranstaltungs-Umsatz im Vorfeld bezahlt werden müssen. Bei den Karl-May-Spielen Elspe mit dem Einsatz von mehr als 60 Darstellern, Stuntmen, Komparsen und 40 Pferden auf der Bühne, ist dieser Aufwand noch deutlich höher, als bei vielen anderen Einrichtungen. Dazu kommen die Kosten für weitere Markenzeichen der Karl-May-Festspiele Elspe, verursacht z.B. durch den Einsatz einer original Dampfeisenbahn und beeindruckender Pyrotechnik in jeder der geplanten 47 Veranstaltungen.
Das Programm der Sommersaison 2021 vom 02.07. bis 05.09.2021
Karl May-Festspiele Elspe: Der Ölprinz, Schwarzes Gold am Gloomy Water
Ganz unten im äußersten Süden Arizonas liegt das kleine Dorf St. David. Früher einmal hatten hier ein paar Leute vergeblich nach Öl gebohrt. Doch seit sie den Ort verlassen haben, ist es hier trostlos und langweilig.
Eines Tages jedoch taucht eine Gruppe Weißer auf – an ihrer Spitze ein Mann, den sie „Ölprinz“ nennen. Hinterlistig verkauft er gefälschte Ölquellen an gutgläubige Bankiers und schreckt bei seinen windigen Geschäften auch nicht vor Morden an unschuldigen Weißen und Roten zurück. Schließlich setzt sich Winnetou auf seine Spur und legt den Verbrechern das Handwerk. In einer gigantischen Explosion findet der Ölprinz sein gerechtes Ende.
Stuntshow „Behind the Scenes“
Wie funktionieren die Karl-May-Festspiele? Welche Arbeit leisten die Pferde? Wie zerschlägt man sich Stühle und Flaschen auf dem Körper ohne, dass etwas passiert? All das und noch viel mehr erleben Sie in der Stuntshow „Behind the Scenes“.
Tiershow „Rosi’s Dogs and Horses”
Erleben Sie, zu welchen atemberaubenden Kunststücken und Tricks Hunde und Pferde in der Lage sind, wenn Sie mit viel Liebe, Geduld und Vertrauen ausgebildet werden. Lassen Sie sich von Rosi Hochegger und Andrei Bocancea mit ihren Hunden und Pferden verzaubern.

