Neues Plakat weckt Vorfreude auf ein Abenteuer mit viel Gefühl

  • Startschuss für die neue Werbekampagne der Karl-May-Spiele
  • Illustrator Samson Goetze gestaltete Motiv für die Saison 2024
  • Kalkberg GmbH lässt 20.000 Plakate und 300.000 Flyer drucken

Bad Segeberg. Mit einem besonders dramatischen Plakatmotiv voller Gefühl geben die Karl-May-Spiele Bad Segeberg den Startschuss für ihre neue Werbekampagne. Gestaltet wurde das Bild zu „Winnetou II – Ribanna und Old Firehand“ zum dritten Mal von Illustrator Samson Goetze aus Osterrönfeld bei Rendsburg. In Kürze soll das Plakat in ganz Norddeutschland die Vorfreude auf einen Besuch am Kalkberg wecken. 

Im Zentrum des Bildes steht die leidenschaftliche Umarmung der Häuptlingstochter Ribanna (Sila Sahin)und des Westmanns Old Firehand (Jan Hartmann). Apachenhäuptling Winnetou (Alexander Klaws) betrachtet das Liebespaar voller Wehmut und Melancholie. Ölbaron Emery Forster (Nick Wilder) blickt dem Betrachter direkt in die Augen, während er mit diabolischem Lächeln auf einer Mundharmonika spielt und einen glänzenden Colt zückt. All dies geschieht im Feuerschein, weil das mächtige Fort Ripley lichterloh brennt und von Explosionen erschüttert wird. 

„Stärker als bisher erzählt das Plakat schon ein Stück der Geschichte“, erklärt Geschäftsführerin Ute Thienel. „So machen wir die Betrachter neugierig auf das, was sie im Sommer bei uns am Kalkberg erleben können.“ Kernthema der Inszenierung ist, dass sich Häuptlingstochter Ribanna zwischen ihrer Jugendliebe Winnetou und dem Westmann Old Firehand entscheiden muss. Unterdessen spinnt Geschäftsmann Emery Forster seine Intrigen, um die Assiniboine von ihren Jagdgründen zu vertreiben. 

Der 36-jährige Illustrator Samson Goetze arbeitet seit der Saison 2022 für die Karl-May-Spiele. Er ist ein junger Star der Branche und zeichnet unter anderem für National Geographic, das Nachrichtenmagazin Der Spiegel und Geo Epoche. In Bad Segeberg ist er der Nachfolger von Weltstar Renato Casaro. Samson Goetze führt den etablierten Stil der Karl-May-Plakate fort, setzt aber auch neue Akzente – und dazu gehört die Fokussierung auf die inneren Konflikte der Figuren. 

„Das Spannende bei diesem Motiv war für mich die Konstellation“, erklärt Samson Goetze. „Ich wollte, dass man die Dreiecks-Liebesgeschichte auf dem Plakat wiederfindet, ohne schon das Ende zu verraten. Außerdem ist es ein schmaler Grat, einerseits die Traurigkeit und Melancholie zu zeigen, andererseits aber auch Lust auf das große Abenteuer zu machen.“ Besonders viel Aufmerksamkeit widmete er der Gestaltung des Gesichtsausdrucks von Winnetou alias Alexander Klaws. Dessen verletzlicher Blick in Richtung der Liebenden war für Samson Goetze die größte Herausforderung. „Es war viel Detailarbeit, bis wirklich alles gestimmt hat. Aber genau das macht ja auch den größten Spaß.“

In den kommenden Wochen und Monaten wird das Plakat in den nördlichen Bundesländern präsent sein. „Für die Karl-May-Spiele ist es das wichtigste Werbemittel“, erläutert Geschäftsführerin Ute Thienel. „Unter anderem zeigen wir die Plakate in Hamburg und Lübeck auf hochwertigen City-Lights, auf denen sie besonders gut zur Geltung kommen. Neben 20.000 Plakaten in unterschiedlichen Größen lassen wir auch 300.000 Flyer drucken.“ Das Plakat wird traditionell zum Start in die Konzertsaison am Kalkberg präsentiert, die diesmal am 10. Mai beginnt.

Das Abenteuer „Winnetou II – Ribanna und Old Firehand“ läuft vom 29. Juni bis zum 8. September. Es stehen 72 Vorstellungen auf dem Programm, die donnerstags bis samstags um 15 und 20 Uhr und sonntags um 15 Uhr beginnen. Tickets sind aufwww.karl-may-spiele.de erhältlich. Regie führt Nicolas König, der zugleich auch die Rolle des Schurken Parranoh spielt. Das Buch stammt von Michael Stamp. Die Produktions- und Spielleitung liegt in den Händen von Stefan Tietgen.

Das neue Plakat der Karl-May-Spiele von Bad Segeberg 2024: „Winnetou II – Ribanna und Old Firehand“ von Künstler Samson Goetze

Plakatkünstler Samson Goetze Foto: ©️Karl-May-Spiele/Claus Harlandt

Schreibe einen Kommentar